Bei der Sitzung der Stadtverordneten am Donnerstag geht es um eine Weichenstellung für die künftige Stadthalle in Dillenburg. Die Dillenburger Grünen-Fraktion befürchtet, dass durch den eingeschlagenen Weg bereits Fakten geschaffen werden, die weitreichende Auswirkungen auf den städtischen Haushalt haben werden. „In einer Zeit, in der wir nur mit massiven Steuerer- und Gebührenhöhungen für die Menschen… weiterlesen
Fraktion und Stadtverband bedanken sich bei Volkmar Nix
Grüne bedauern Rückzug aus der aktiven Politik Volkmar Nix, langjähriges Mitglied unserer Fraktion, legt zum Jahresende sein Mandat nieder. Das bedauern wir als Fraktion sehr“, so der Fraktionsvorsitzende Knut Letzel. „Wir teilen seine Kritik an dem Umgang miteinander in der Stadtverordnetenversammlung ohne Einschränkung: Statt Diskussionen um die Sache wird – gerade von Seiten einiger weniger… weiterlesen
Grüne lehnen Schuldenhaushalt ab – ‚CDU hat nichts dazugelernt‘
Rede zum Haushalt 2018 Gestütsschließung war bestimmendes Thema 2017 Ein wichtiges – wenn nicht gar das wichtigste – Thema des vergangen Jahres war die geplante Schließung des Landgestüts. Das hat viele andere, für Dillenburg wichtige Themen an die Seite gedrängt. Alle Parteien – einschließlich der Ministerin – haben sich hier nicht wirklich mit Ruhm bekleckert:… weiterlesen
Grüne setzen sich für Erhalt des Landgestüts ein
Empörung über Schließungspläne von Ministerin Hinz Auch der Stadtverband der Dillenburger Grünen spricht sich für den Erhalt des Landgestütes in Dillenburg aus. „Das Gestüt ist ein Alleinstellungsmerkmal für die Stadt. Es ist untrennbar mit der Dillenburger Geschichte verbunden“, erklärt der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Volkmar Nix. Lotz hat wertvolle Zeit verstreichen lassen Bereits im November 2016 habe… weiterlesen
Grüne gegen Video-Überwachungspläne der CDU
Antrag geht völlig an der Sache vorbei Der Wunsch nach Sicherheit ist groß in diesen Tagen. Die Politik sucht nach Wegen, diesem Wunsch gerecht zu werden – vor diesem Hintergrund wird jetzt wohl auch hier in Dillenburg dieses Fass aufgemacht. Ob man sich in Dillenburg sicher fühlen kann, wird allerdings sehr individuell bewertet: die einen… weiterlesen
Kommunalwahl: Bündnisgrüne mit Ergebnis zufrieden
Wir gehen mit 11,3 % Stimmenanteile selbstbewusst und inhaltlich gut gerüstet in die neue Sitzungsperiode 2016-2021. Unsere vier gewählten Abgeordneten in der Stadtverordnetenversammlung – Volkmar Nix, Bernhard Klement, Uwe Müsse und Knut Letzel – stehen für eine soziale, moderne und kompetente Politik, die nachhaltig angelegt ist und die ganz Dillenburg inklusive der Stadtteile im Blick hat. Die erfahrenen Parlamentarier werden den… weiterlesen
Einseitige Erhöhung der Grundsteuer ist falsches Signal
Grüne: Lasten gerechter auf alle Schultern verteilen Die Diskussionen um Einsparpotentiale und die Anhebung von Steuern und Abgaben im Rahmen der Teilnahme am kommunalen Schutzschirm des Landes Hessen gehen in die letzte Runde. Das geht alle Bürger der Stadt Dillenburg an, wären sie doch durch eine von Bürgermeister Michael Lotz jüngst geforderten beträchtlichen Erhöhung der… weiterlesen
Helmut Blecher neu im Dillenburger Magistrat
Der weit über Dillenburg hinaus bekannte Journalist, Fotograf und Buchautor Helmut Blecher hat die Nachfolge für den Mitte des Jahres verstorbenen Hans Weinert im Magistrat der Stadt angetreten. Weinert war Anfang Juli im Alter von 60 Jahren plötzlich verstorben. Er gehörte seit 2001 dem Magistrat an und hat sich hier besonders auch im Bereich Kultur-… weiterlesen
Vorgaben für den Schutzschirm noch nicht erreicht
Einige Monate beschäftigten sich die Mandatsträger der Stadt Dillenburg, vornehmlich der Haupt- und Finanzausschuss, mit dem kommunalen Schutzschirm. Um die Bedingungen für die Inanspruchnahme des Schutzschirmes zu erfüllen, muss die Stadt Dillenburg in den nächsten fünf Jahren (2013 – 2017) jährlich mindestens eine Summe von ca. 2,4 Millionen Euro einsparen (jährlich jeweils 100,- Euro pro… weiterlesen
Dillenburg unter dem Rettungsschirm?
Grüne für Haushaltskonsolidierung aus eigener Kraft Die Vorstellung, knapp die Hälfte der Schulden erlassen zu bekommen, ist reizvoll. Der kommunale Rettungsschirm ist dennoch eine Mogelpackung. Was wir brauchen, ist eine gerechte Aufgaben- und Finanzverteilung: Nachdem Bund und Land den Kommunen jahrelang immer mehr Aufgaben übertragen haben, ohne ihnen auch mehr Geld dafür zu geben, hat… weiterlesen