Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Bundestagswahl rückt immer näher und wir möchten die Möglichkeit bieten, den Direktkandidaten für unseren Wahlkreis kennenzulernen. Deswegen ist Dr. Jan Marien bei unserem nächsten Offenen Treff dabei. Der Herborner Physiker stellt sich gerne allen Fragen. Wir laden dazu am 31.01.2025 um 19:00 Uhr herzlich in die Erbse in Dillenburg ein…. weiterlesen
Neuer Sprecher*innenrat
Wir freuen uns, den neu gewählten Sprecher*innenrat vorstellen zu können, der in den nächsten Monaten die Geschicke des Stadtverbandes leiten wird. Die personelle Besetzung ist bunt gemischt aus langjährigen sowie erst neulich dazugekommenen Mitgliedern. Mit seiner enormen Erfahrung hat sich Knut Letzel (Dillenburg) wieder dem Posten des Kassierers angenommen, während Mia Dederich (Niederscheld) die Aufgaben… weiterlesen
Einladung zum Offenen Treff
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Angesicht der Klimakrise, dem Krieg in der Ukraine, Migration, unserem Rentensystem und steigender Inflation müssen wir als Gesellschaft darüber reden, wie wir Wohlstand bewahren und in Zukunft ein gutes Leben für alle ermöglichen können. Dabei geht es nicht nur um die Bundesregierung oder das Land Hessen, sondern viele Thematiken sind… weiterlesen
Haushaltsrede 2024 des Fraktionsvorsitzenden von Bündnis 90/Die Grünen in der Stadtverordnetenversammlung Dillenburg vom 07.12.2023
Es gilt das gesprochene Wort Sehr geehrter Herr Stadtverordnetenvorsteher, sehr geehrter Herr Erster Stadtrat, liebe Kolleginnen und Kollegen, das Jahr 2023 neigt sich dem Ende zu und es ist mal wieder an der Zeit, Bilanz zu ziehen für ein Jahr, das uns alle erneut vor schwierige Herausforderungen gestellt hat. Zwar ist Corona weitestgehend aus der… weiterlesen
Haushaltsrede 2023 des Fraktionsvorsitzenden von Bündnis 90/Die Grünen in der Stadtverordnetenversammlung Dillenburg vom 08.12.2022
Es gilt das gesprochene Wort Sehr geehrter Herr Stadtverordnetenvorsteher, sehr geehrter Herr Bürgermeister, liebe Kolleginnen und Kollegen, wenn man in diesen Tagen die Nachrichten schaut, Zeitung liest oder sich mit seinen Mitmenschen unterhält, begegnet man der Sorge vor den wirtschaftlich schwierigen kommenden Zeiten. Galoppierende Inflation kommt zusammen mit den Ängsten vor einer Rezession, angetrieben nicht… weiterlesen
Re:Use am Schlossberg – Stadtbalkon oder tanzende Dächer
Architekt*innentrio vergibt Preise für den kreativen Schlossberg-Wettbewerb der GRÜNEN in Dillenburg Die Dillenburger GRÜNEN freuen sich über die großartigen Ergebnisse des Architekturwettbewerbes unter dem Titel „Re:Use Schlossberg“. „Wir wollten mit diesem Wettbewerb einen kreativen Impuls für unsere Stadt geben, um in Tourismus und Kultur attraktiver zu werden und Dillenburgs Stärken besser zu nutzen“, berichtet Paul… weiterlesen
GRÜNE zur Dillenburger Stadthalle: Nein zur Vorfestlegung, Ja zur Kommission
Es ist wirklich bemerkenswert, was die Initiator*innen des Bürgerbegehrens in Dillenburg angestoßen haben: Eine mit knapper Mehrheit und großem Druck durchgedrückte Entscheidung für den Abriss und einen Neubau der Dillenburger Stadthalle haben Sie unmöglich gemacht, sodass die Stadtverordnetenversammlung schon im März diesen Beschluss einstimmig ausgesetzt hat. Das zeigt einmal mehr, wie wichtig bürgerschaftliches Engagement ganz… weiterlesen
Rede des stellv. Fraktionsvorsitzenden von Bündnis 90/Die Grünen zur erneuten Vorlage des nicht genehmigten Haushalt 2022 in der Stadtverordnetenversammlung Dillenburg vom 28.06.2022
Es gilt das gesprochene Wort Sehr geehrte Frau Vorsitzende, werte Kolleginnen und Kollegen, nach 7 Monaten entscheiden wir heute erneut über den Haushalt für das laufende Jahr. Das Jahr 2022 ist schon fast zur Hälfte vorbei, und es wird mit dem heute zu beschließenden Entwurf finanziell immer noch große Auswirkungen auf den Geldbeutel der… weiterlesen
Grüne stellen Fragen zum Aquarena: „Was kostet uns das Bad und wer nutzt es wirklich?“
Die Dillenburger GRÜNEN in der Stadtverordnetenversammlung wollen in der Sitzung am 31. März die dringend nötigen Informationen für die weitere Diskussion um das Sport- und Familienbad Aquarena einfordern. In einer ausführlichen Anfrage wird der Magistrat um Beantwortung zahlreicher Fragen zu den tatsächlichen Kosten des Aquarena ebenso gebeten wie zur Nutzung durch Schulen, Vereine, Unternehmen und… weiterlesen