Die Stadtverordnetenversammilung möge beschließen: Für dan Bau des DGH Donsbach werden bis nach den Beratungen resp. einem Beschluss zu einem möglichen Beitritt zu dem Kommunalen Rettungsschirm keine weiteren Finanzmittel bereitgestellt und keine Vergaben mehr durchgeführt. Das weitere Vorgehen wird anschließend erneut beraten. Begründung: Erst nach der Beratung und Beschlussfassung zum möglichen Beitritt zu dem Kommunalen… weiterlesen
Antrag für die Stadtverordnetensitzung am 162.2012. betreffend Versorgung der städtischen Liegenschaften mit Ökostrom
Die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen: Die Stadt Dillenburg will zum nachstmöglichen Zeitpunkt die Versorgung der gemeindeeigenen Liegenschaften mit 100 % Okostrom von einem ausschlieBlich Ökostrom anbietenden Unternehmen (z. B. EWS Schönau, Naturstrom) sicherstellen. Der Magistrat wird beauftragt, vor Ablauf des (kürzlich abgeschlossenen) Liefervertrages entsprechende Angebote einzuholen und diese zur Beratung unter ökologischen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten dem… weiterlesen
Antrag für die Stadtverordnetensitzung am 24. November 2011 betreffend Innerstädtisches Verkehrskonzept
Die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen: Der Magistrat wird beauftragt, die auf die Zeit nach Fertigstellung des Schlossbergtunnels verschobene Umsetzung eines innerstädtischen Verkehrskonzeptes fortzuschreiben und zur Beratung und Umsetzung in die städtischen Gremien zu leiten. Der Ortsbeirat Dillenburg ist zu beteiligen. Begründung: Seit Fertigstellung des Schlossbergtunnels sind über vier Jahre vergangen, doch die Vorschläge zu einem neuen… weiterlesen
Anfrage an den Magistrat der Stadt Dillenburg für die Stadtverordnetensitzung am 24. November 2011 betreffend: Energetische Sanierung städtischer Gebäude
Wir bitten den Magistrat um die Beantwortung folgender Fragen: 1) Gibt es neure Daten zu den Energieverbräuchen der städtischen Gebäude als die im Energiesparkonzept 2009/2010 vorgelegten Zahlen wenn ja, wann werden sie der Stadtverordnetenversammlung vorgelegt 2) Sind die beschlossenen Energiesparmaßnahmen, die sich kurzfristig amortisieren sollten, umgesetzt? 3) Was wurde in der Zwischenzeit bezüglich der damals… weiterlesen
Anfrage an den Magistrat der Stadt Dillenburg für die Stadtverordnetensitzung am 01. September 2011 betreffend: Wirtschaftlichkeit Gastronomie am DGH Donsbach
Wir bitten den Magistrat daher um die Beantwortung folgender Fragen: 1) Gibt es eine Wirtschaftlichkeitsberechnung für den geplanten Gastronomiebereich am DGH Donsbach ? 2) Welche jährlichen Kosten entstehen der Stadt durch Abschreibung, Zinsen und Unterhaltung? 3) Wie hoch muss die monatliche Pacht sein, um den Bau für die Stadt kostendeckend zu gestalten? 4) Gibt es… weiterlesen
Anfrage an den Magistrat der Stadt Dillenburg für die Stadtverordnetensitzung am 01. September 2011 betreffend: Belegung Stadthalle Dillenburg
Wir bitten den Magistrat daher um die Beantwortung folgender Fragen: 1) Wie hoch war die Auslastung der Stadthalle in den letzten zehn Jahren (bitte, wie auch bei den folgenden Fragen, jährlich auflisten)? 2) Für wieviele Veranstaltungen wurde Miete bezahlt und wie hoch waren die Einnahmen? 3) Gibt es Angaben über Teilnehmerzahlen und Besucher dieser Veranstaltungen?… weiterlesen
Antrag für die Stadtverordnetensitzung am 1. September 2011 betreffend „Kulturloge – Herborn – Dillenburg – Haiger e.V.“
Die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen: Der Magistrat wird beauftragt, für die Stadt eine Mitgliedschaft im Verein „Kulturloge – Herborn – Dillenburg – Haiger e.V.“ zu beantragen. Des Weiteren soll bei Veranstaltungen der Stadt ein gewisses Kontingent von Eintrittskarten für Menschen mit geringem Einkommen kostenfrei zur Verfügung gestellt werden. Begründung: Der Verein „Kulturloge – Herborn – Dillenburg… weiterlesen
Antrag für die Stadtverordnetensitzung am 19.06.2011 betreffend Sanierungs- und Finanzkonzept Dorfgemeinschaftshäuser und Stadthalle
Die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen: Die Stadtverordnetenversammlung beauftragt den Magistrat, einen umfassenden Katalog auszuarbeiten, der den mittel- und langfristigen Sanierungs- und Finanzierungsbedarf für alle Dorfgemeinschattshduser und die Stadthalle ausweist. Unter Einbeziehung des Haupt- und Finanzausschusses sowie des Ausschusses für Bauwesen und Umwelt ist auf der Grundlage dieses Katalogs in grundsätzliche Beratungen über ein finanziell darstellbares Gesamtkonzept… weiterlesen
Antrag für die Stadtverordnetensitzung am 2. Mai 2011 betreffend Änderung der Hauptsatzung der Stadt Dillenburg § 3 Ziffer 3. Ältestenrat, Aus- schüsse und Kommissionen
Die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen: § 3 Ziffer 3. der Hauptsatzung der Stadt Dillenburg wird wie folgt geändert: »3. Die Ausschüsse bestehen aus je 11 Mitgliedern.“ Begründung: Die beantragte Anderung der Hauptsatzung ermöglicht es, dass sich die durch die Kommu- nalwahl geänderten Mehrheitsverältnisse in der Stadtverordnetenversammlung auch in den Ausschüssen abbilden.
Anfrage an den Magistrat der Stadt Dillenburg für die Stadtverordnetensitzung am 27. Januar 2011 betreffend: Finanzierung Gastronomie am DGH Donsbach
Anlässlich des Gesprächs der Fraktionen und der Verwaltung mit Vorstandsmitgliedern des SSV Frohnhausen wegen der Sanierung des Hartplatzes sagte Bürgermeister Lotz auf die Aussage des Stadtverordneten Peter (REP), dass als Gegenfinanzierung etwa auf die Gastronomie am DGH Donsbach verzichtet werden könne, er, Herr Lotz, habe es schon achtmal gesagt, sage es aber gerne ein neuntes… weiterlesen