Im Vorfeld der Haushaltsberatungen für den Haushalt 2010 üben die Dillenburger Grünen heftige Kritik an der Politik der Stadtverodnetenversammlung. „Haushaltssanierung ist nicht mit salbungsvollen Worten bei Einbringung des Haushaltes zu… weiterlesen
GRÜNE kritisieren Konzeptionslosigkeit der Dillenburger Parteien
Wille zum Sparen nicht erkennbar Auf Unverständnis und Kopfschütteln stoßen die Entwürfe für ein sogenanntes Haushaltssicherungskonzept bei den GRÜNEN. „Statt im Klein-Klein nach Krümeln zu suchen, müssen endlich auch heilige… weiterlesen
„Dill-Galerie“ – ein unreflektiertes Konzept
Alle Planungen über die zukünftige Gestaltung im Bereich Karlsplatz / Konrad-Adenauer-Allee stehen und standen unter dem Motto „Dillenburg nach dem Schlossbergtunnel“ – eine Planungsaufgabe, die nach Antworten sucht, wie ein… weiterlesen
GRÜNE kritisieren ‚Luftbuchungen‘ der Verwaltung
Heftige Auseinandersetzungen im Stadtparlament rief die geplante Sanierung des Waldschwimmbades in Oberscheld hervor. Bürgermeister Lotz stellte einen Finanzierungsvorschlag vor, den Bündnis90/Die Grünen entschieden ablehnten. Bernhard Klement hielt entgegen, dass es… weiterlesen
Mehrheit gegen zügige Umsetzung des Gewerbegebietes ‚Güterbahnhof‘
Schon frühzeitig haben sich die Bündnisgrünen für eine Entwicklung des ehemaligen Güterbahnhofgeländes zu einem Gewerbegebiet ausgesprochen. Grund dafür war immer auch, auf andere Flächen wie z.B. die Gewerbegebietserweiterung in Manderbach… weiterlesen
Grüne fordern Konzept zur Stärkung innerstädtischer Geschäftsquartiere
Ein Konzept für die wirtschaftliche Belebung der Dillenburger Innenstadt ist Gegenstand eines Antrages der Dillenburger Bündnisgrünen für die Stadtverordnetenversammlung am kommenden Donnerstag. Hintergrund der Initiative der GRÜNEN ist das „Gesetz… weiterlesen
Stadt soll Jugendarbeit koordinieren
Die GRÜNEN stellen für die kommende Stadtverordnetensitzung den Antrag, die in der sozialpädagogischen Arbeit mit Dillenburgs Jugendlichen tätigen Körperschaften, Verbände, Kirchen und Vereine an einen Tisch zu bringen. Ausgangspunkt für… weiterlesen
Bündnisgrüne fordern Verzicht auf Gewerbegebiet in Manderbach
Dillenburg: Nachdem deutlich wird, dass das geplante Gewerbegebiet ‚Vorm Hellrain’ in Manderbach nicht verwirklicht werden kann, fordern die Bündnisgrünen in einem Antrag zur Stadtverordnetenversammlung Anfang März, gänzlich und konsequent auf… weiterlesen
Eltern sollen Kochs Schuldenpolitik finanzieren
Herborn/Dillenburg: „Die Landesregierung muss ihren familienfeindlichen Erlass, wonach Kommunen mit einem defizitären Haushalt von Eltern kostendeckende Beiträge für Kinderbetreuungseinrichtungen verlangen sollen, umgehend aufheben“, so der einmütige Tenor der beiden Stadtverbände… weiterlesen
‚Dillenburg-Pass’ soll Einkaufen attraktiver machen
Grüne für neuen Ansatz: Bürger fördern einzelne Projekte in der Innenstadt Dillenburg: Die Dillenburger Bündnisgrünen beschreiten neue Wege, um den Aufenthalt während des Einkaufes in Dillenburg angenehmer zu gestalten und… weiterlesen