Die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen: Bei der Bewirtschaftung von kommunalen Grünflachen / Feldwegerändern außerhalb von Siedlungsflächen soll eine auf den heutigen Erkenntnissen basierende, vielfältige und mosaikartige Bewirtschaftung erfolgen. Begründung: Die in den letzten Jahren einheitlich und durchgreifend erfolgten Maßnahmen sind einer natürlichen Vielfalt, wie sie bis in die 60er Jahre des v. Jh. allerorts anzutreffen war,… weiterlesen
Antrag für die Stadtverordnetensitzung am 18. Mai 2017 betreffend Stellwände für Wahlplakate
Die Stadtverordnetenversammlung beschließt: Der Magistrat der Stadt Dillenburg wird aufgefordert, die Plakatierung im Zuge von Wahlen auf dem Gebiet der Stadt Dillenburg neu zu regeln. Insbesondere ist die Aufstellung von durch die Stadt zur Verfügung gestellten Stellwänden für Wahlplakate in den Blick zu nehmen; dies bei gleichzeitiger Reduzierung bzw. Einschränkung von ,frei‘ aufgestellten bzw. -gehängten… weiterlesen
Antrag für die Stadtverordnetensitzung am 18. Mai 2017betreffend Energiesparmanagement für die Kreiskommunen
Die Stadtverordnetenversammlung beschließt: Der Magistrat wird beauftragt, mit dem Lahn-Dill-Kreis zeitnah Kontakt aufzunehmen und sich mit dem Ziel der Teilnahme über die Bedingungen des ,,Energiemanagements für die Kreiskommunen” informieren zu lassen. Die Ergebnisse – und gegebenenfalls eine Kostenschätzung – sind dem Haupt- und Finanzausschuss zur weiteren Beratung vorzulegen. Begründung: Energieeffizienz und Verringerung des Energieverbrauchs sind… weiterlesen
Anfrage an den Magistrat der Stadt Dillenburg für die Stadtverordnetensitzung am 17. November 2016betreffend: Fairtrade-Town
Wir bitten den Magistrat daher um die Beantwortung folgender Fragen: 1) Wie ist der Sachstand bezüglich des Antrags hinsichtlich Fairtrade-Town? 2) Wann wird dem Ausschuss eine Vorlage unterbreitet?
Anfrage an den Magistrat der Stadt Dillenburg für die Stadtverordnetensitzung am 17. November 2016betreffend: Ausweisung von Kernflachen im Stadtwald
Wir bitten den Magistrat daher um die Beantwortung folgender Fragen: 1) Wie ist der Sachstand bezüglich der Ausweisung von sogenannten Kernflächen im Stadtwald Dillenburg? 2} Wann wird dem Bau- und Umweltausschuss eine Vorlage unterbreitet?
Anfrage an den Magistrat der Stadt Dillenburg für die Stadtverordnetensitzung am 22. September 2016betreffend: Maibachgelände
Wir bitten den Magistrat daher um die Beantwortung folgender Fragen: Burgermeister Lotz teilte am Donnerstag, den 01. Sep. den Mitgliedern des Bauausschusses mit, dass sich der Auszug der Mieter im ehemaligen Edekagebäude verzögern wird. Die Firma Lauber warb in ihrer Präsentation mit einem Baubeginn 2017. 1) Wann hat die Verwaltung der Firma Lauber, den Mitgliedern… weiterlesen
Anfrage an den Magistrat der Stadt Dillenburg für die Stadtverordnetensitzung am 22. September 2016betreffend: Fachmarktzentrum
Wir bitten den Magistrat daher um die Beantwortung foigender Fragen: Bürgermeister Lotz teilte am Donnerstag, den 01. September den Mitgliedern des Bauausschusses mit, dass sich die verkehrstechnische Erschließung des Fachmarktzentrums nicht wie geplant durchgeführt werden kann. Des Weiteren teilte Bürgermeister Lotz mit, dass sich die Firma tegut am Fachmarktzentrum niederlassen wird. 1. Auf Grund welcher… weiterlesen
Gemeinsamer Antrag von CDU, SPD, Bündnis 90/Die GRÜNEN, FDP, Bürger für Dillenburg an die Stadtverordnetenversammlung für die Sitzung am 22.09.2016 Resolution zum Erhalt der Dillenburger Dienststelle der Sozialen Dienste der Justiz
Die unterzeichnenden Fraktionen der Stadtverordnetenversammlung beantragen folgenden Beschluss: Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Dillenburg bedauert die vorgesehene Schließung der Dienststelle Dillenburg der Sozialen Dienste der Justiz und bittet diese Entscheidung zu überdenken. Der Magistrat wird beauftragt an das Hessische Ministerium der Justiz und den Präsidenten des Landgerichts Limburg heranzutreten mit dem Ziel die Dienststelle in Dillenburg… weiterlesen
Antrag für die Stadtverordnetensitzung am 12. November 2015betreffend Anlage von Wildblumenwiesen
Die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen: Bei der (Neu-)Gestaltung der Außenanlagen von städtischen Baumaßnahmen sollen Wildblumenwiesen angelegt werden. Das gleiche gilt bei der Neuanlage von öffentlichen Grünflachen. Verwendet werden sollen ausschließlich Wildblumenmischungen von einheimischen Pflanzen. Begründung: Hintergrund für diesen Antrag ist unsere dicht besiedelte Kulturlandschaft, in der viele Lebensbereiche nach Ansicht der Grünen nur durch umweltfreundliche, pflegliche… weiterlesen
Antrag für die Stadtverordnetensitzung am 23. Juli 2015betreffend Umschuldung der Stadt Dillenburg
Die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen: Der Magistrat wird beauftragt, mit den Hausbanken der Stadt Dillenburg Verhandlungen aufzunehmen mit dem Ziel, die hohen Kassenkredite in langfristige Kredite umzuwandeln. Der Magistrat prüft die Angebote und schließt bei günstigen Angeboten die notwendigen Verträge. Der Haupt- und Finanzausschuss ist bei ungünstigen Angeboten zu beteiligen, ansonsten zeitnah zu informieren. Der Höchstbetrag… weiterlesen